Der Term einer quadratischen Funktion enthält stets einen Summanden mit dem Term \(x^2\). D.h. wir entdecken stets ein "x-Quadrat" im Funktionsterm und auf jeden Fall keine höhere Potenz von \(x\).
Keine quadratischen Funktionen sind dagegen:
Der Graph einer quadratischen Funktion ist stets eine Parabel.
Der minimalste Funktionsterm einer
quadratischen Funktion ist gegeben durch \(f(x)=x^2\). Der Graph der Funktion \(f:x \mapsto f(x)=x^2\) heißt Normalparabel. |
|
Abb.: Normalparabel |
x | -3 | -2 | -1,5 | -1 | -0,5 | 0 | 0,5 | 1 | 1,5 | 2 | 3 |
y=f(x) |
x | -3 | -2 | -1,5 | -1 | -0,5 | 0 | 0,5 | 1 | 1,5 | 2 | 3 |
y=f(x) | 9 | 4 | 2,25 | 1 | 0,25 | 0 | 0,25 | 1 | 2,25 | 4 | 9 |
Entwicklung des Graphen ausführlich:
Der Graph der Normalparabel: