Sobald im Radikand der Wurzel eine Variable steht, müssen wir festlegen, welche Zahlen wir dafür einsetzen dürfen.
Der Radikand einer Wurzel darf niemals negativ werden, da sonst eine Wurzel nicht definiert ist und eine weitere Berechnung unmöglich wäre. Aus diesem Grund muss man für Wurzelterme, ebenso wie bei Bruchtermen, die Definitionsmenge angeben.
Wurzelterm | Nebenrechnung | Definitionsmenge | |
\( \sqrt{5x-10} \) | \(5x-10 \geq 0\) \(5x\geq 10\) \(x \geq 2\) |
| \(+10\) | \(:5\) |
\(D=[2;+ \infty[ \) |
\( \sqrt{3x+\frac{3}{2}} \) | \(3x-\frac{3}{2} \geq 0\) \(3x\geq -\frac{3}{2}\) \(x \geq -\frac{1}{2}\) |
| \(-\frac{3}{2}\) | \(:3\) |
\(D=[-\frac{1}{2};+ \infty[ \) |
\( \sqrt{27-3x} \) | \(27-3x \geq 0\) \(-3x\geq -27\) \(x \leq 9\) |
| \(-27\) | \(:(-3)\) |
\(D=]- \infty ;9]\) |
Übertrage den Hefteintrag in dein Schulheft und erledige die dazugehörige Hausaufgabe!
Hefteintrag | Übung + HA | |