Wie die vorherigen Abschnitte verdeutlichen konnten, interessiert man sich bei vielen Zufallsexperimenten mit den Ergebnisraum \(\small \Omega \) lediglich dafür, ob das Ereignis eintritt oder nicht (TREFFER oder NIETE).
Wir sprechen in diesen Fällen von einem Bernoulli-Experiment.
Definition: Bernoulli - Kette Ein Zufallsexperiment, das aus \(\small n\) unabhängigen hintereinander durchgeführten Bernoulli-Experimenten besteht, heißt: Bernoulli-Kette der Länge n und mit dem Parameter p. Beachte: Die Wahrscheinlichkeit p für einen Treffer bleibt bei jeder Durchführung des Experiments gleich! |
Nachdem Treffer bzw. Niete häufig mit 1 bzw. 0 symbolisiert werden, lässt sich jedes Ergebnis einer Bernoulli-Kette als „Dualzahl“ mit n Stellen schreiben.
7-maliges Werfen eines Würfels. Betrachtet wird das Ereignis: „Es trifft die 6 ein!“