Die meisten linearen Gleichungssysteme mit drei Unbekannten kannst du mit einem ähnlichen Vorgehen lösen - fast wie bei einer Bedienungsanleitung oder einem Kochrezept. In dieser Einheit lernst du ein Verfahren kennen, das für jede Aufgabe funktioniert.
Ein Gleichungssystem mit drei Unbekannten zu lösen, erfordert genaues Rechnen mit sehr viel Konzentration. Du musst dabei die folgenden vier Schritte nacheinander abarbeiten:
Schritt 1:
Reduziere das gegebene Gleichungssystem mit dem Additionsverfahren
auf ein Gleichungssystem mit zwei Unbekannten.
Schritt 2:
Löse das entstandene Gleichungssystem mit zwei Unbekannten mit dem
Einsetzungsverfahren, Gleichsetzungsverfahren oder dem
Additionsverfahren nach einer Unbekannten auf.
\(\Rightarrow\) Du
kennst jetzt den Wert einer Unbekannten!
Schritt 3:
Setze den Wert der ersten Unbekannten in eine der Gleichungen mit
zwei Unbekannten ein.
\(\Rightarrow\)
Du kennst jetzt den Wert der zweiten Unbekannten!
Schritt 4:
Setze beide ermittelten Werte in eine der Ausgangsgleichungen ein.
\(\Rightarrow\) Du
kennst jetzt alle Unbekannten!
(Ende Hefteintrag)
Hausaufgabe S. 98/3 | Lösungen |