Bild_Oben

9.3 Zusammenfassung zur Lösungsidee von LGS

 

Hefteintrag

 

9. Gleichungssysteme und bestimmen von Variablen

 

Sind aufgrund mathematischer Zusammenhänge oder Aufgabenstellungen mehrere Unbekannte zu bestimmen, dann können wir diese mit Hilfe von linearen Gleichungssystemen (LGS) bestimmen.

 

Typischen Aufgabenstellung sind dabei:

  • Berechnung eines Funktionsterms aufgrund von gegebenen Eigenschaften der Funktion
  • Schnittpunktberechnung von Funktionsgraphen

 

Grundlagen der Lösungsidee

Anzahl der zu bestimmenden Unbekannten:

  • Wir benötigen ebenso viele Gleichungen wie wir Unbekannte bestimmen müssen. 
  • Zur Bestimmung einer Geradengleichung \(y=m \cdot x +t\)  müssen wir beispielsweise  die Werte der Parameter \(m\) und \(t\) berechnen.
  • Damit wir zwei Gleichungen festlegen können , benötigen wir zwei Informationen, z.B. zwei Punkte, der Geraden, mit denen wir die beiden Gleichungen aufstellen können.

Lösungsverfahren für LGS

Mit den Lösungsverfahren für LGS können wir die unbekannten Werte der Variablen lösen. Wir kennen folgende Lösungsverfahren:

  • Einsetzungsverfahren
  • Gleichsetzungsverfahren
  • Additonsverfahren

Alle Verfahren beseitigen bei ihrer Anwendung eine Variable, so dass schrittweise ein Lösungssystem entsteht, das leichter zu lösen ist!

 

Ende Hefteintrag

 


Übungsaufgaben


Lineare Gleichungssysteme Übungsblatt Lösungen