Wenn wir von der Ableitung einer Funktion \(f\) sprechen, müssen wir zwei verschiedene Aspekte mit diesem Begriff verbinden:
Zusammenhang dieser Betrachtungsweisen:
Besitzt eine beliebige Funktion
\(f\) an Stellen ihrer Definitionsmenge eine
Ableitung, dann wird damit eine neue Funktion \(f'\) festgelegt, die jeder dieser
Stellen des Definitionsbereichs (alle möglichen x-Werte) eine eindeutige Steigung des Funktionsgraphen im
entsprechenden Punkt zuordnet.
Das Geradenstück am Punkt P veranschaulicht die Steigung des Graphen im Punkt P. Wir erhalten für den dargestellten Fall den Wert -0,36.
Wird der Punkt auf dem Graphen verschoben, erhalten wir eine neue, eine
für diesen Punkt eindeutige Steigung des Graphen.
Die Ableitungsfunktion \( f':x \mapsto f'(x) \) einer Funktion \(f\) ordnet jedem beliebigen x-Wert \(a \in D_f \) die Ableitung der Funktion \(f\) an der Stelle \(a\), also die Steigung des Graphen von \(f\) im Punkt \(P(a | f(a) \), zu.
Ebenso wie der Graph der Funktion \(f \) kann auch der Graph der
Funktion\( f'\) gezeichnet werden.
Der Graph der Funktion\( f'\) gibt
dabei wesentliche Informationen über die Steigung des Funktionsgraphen von
\(f\).
Bezeichnung | ||