Die Analyse gebrochen-rationaler Funktionen stellt eine wichtige Grundlage für ein breites Spektrum anwendungsorientierter Problemstellungen dar.
Éin Beispiel aus der Trainingspraxis:
Fährt ein Inline-Skater in der Ebene mit einer
konstanten Geschwindigkeit v, mit der er innerhalb der
Zeit
t eine Strecke s zurücklegt, dann gilt:
Die Analyse der Trainingsparameter ergab, dass dieser Inliner auf einem 10 km langem Bergaufstück stets 5 km/h langsamer
unterwegs war, als in der Ebene!.
Damit ergibt sich folgender funktionaler Zusammenhang zwischen v [in
km/h] und t [in h]:
Und schon sind wir mitten in der Problematik einer gebrochen rationalen Funktion mit der Funktonsvariablen v.
Was würde sich für die benötigte Zeit für die 10 km lange Strecke ergeben, wenn der Inliner seine Geschwindigkeit beliebig steigern könnte???
Die systematische Analyse von Funktionen wird unter dem Begriff der Kurvendiskussion zusammengefasst. Für die gebrochen rationalen Funktionen müssen beispielsweise folgende Werkzeuge beherrscht werden:
Bezeichnung | ||
Gebrochen-rationale Funktionen auf |
![]() |
|