7.5 Achsenschnittpunkte gebrochen-rationaler Funktionen

Die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen sind ein weiterer Baustein der Analyse
gebrochen-rationaler Funktionen bzw. deren Verlauf im Koordinatensystem.

 

Wir kennen zwei Arten von Achsenschnittpunkten:

  • Schnittpunkt mit der x-Achse (Nullstellen der Funktion)
  • Schnittpunkt mit der y-Achse

Berechnung der Nullstellen:

\[ f(x)=\frac{z(x)}{n(x)}=0 \hspace{1cm} \Longleftrightarrow \hspace{1cm} z(x)=0\]

 

Merke:
Ein Bruch liefert genau dann den Wert null, wenn der Zähler null ist! Diese Logik müssen wir auf alle Bruchterme übertragen, also auch auf unsere gebrochen-rationalen Funktionen!

 

Nullstellen des Zählerpolynoms:
Für die Bestimmung der Nullstellen einer gebrochen rationalen Funktion müssen nur die Nullstellen des Zählerpolynoms berechnet werden und mit der Definitionsmenge abgeglichen werden.

Es könnte der Fall auftreten, dass eine Nullstelle des Zählers auch eine Definitionslücke ist. In diesem Fall existiert an dieser Stelle keine Nullstelle, sondern eine behebbare Definitionslücke. Dies sollte bei unseren Aufgaben nie vorkommen.

 

Berechnung des Schnittpunkts mit der y-Achse:

Der Schnittpunkt \(S_y\) mit der y-Achse hat stets den x-Wert   \(x=0\)
Es muss also nur der Funktionswert \(f(0)\) berechnet werden.

  

\[y_s=f(0) \hspace{1cm} \Longleftrightarrow \hspace{1cm} S_y(0 | y_s) \]

 



Arbeitsblätter, Übungen und Lösungen zu den Stoffgebieten

Bezeichnung