Alle Funktion, die als Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten beschrieben werden können, werden als ganzrationale Funktionen bezeichnet.
Lineare Funktionen und quadratische Funktionen sind Spezialfälle für ganzrationale Funktionen.
Mathematische Definition:
Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die
sich in der folgenden Darstellung schreiben lässt:
\(f: IR \rightarrow IR \)
\(f: x \mapsto y=a_n x^n+a_{n-1} x^{n-1}+a_{n-2} x^{n-2} + ... +a_2 x^2 + a_1 x + a \)
Beispiele:
\(f(x)=-3x^5-2x^3+4x^2+3\) | Polynomfunktion vom Grad 5 |
\(g(x)=-2x^4-5x^3+8x^2+3x\) | Polynomfunktion vom Grad 4 |
\(h(x)=4x-8x^3-2 \) | Polynomfunktion vom Grad 3 |
\(k(x)=\frac{1}{2}x^2+5x-7\) | Polynomfunktion vom Grad 2 |
\(m(x)= -2.3x-3 \) | Polynomfunktion vom Grad 1 |
Anmerkung: