Bild oben

3.2 Mehrstufige Zufallsexperimente

 

Als mehrstufiges Zufallsexperiment bezeichnet man alle Experimente, welche die Eigenschaften eines Zufallsexperiments aufweisen und dabei aus mehreren, nacheinander ausgeführten Wiederholungen (Schritten, Stufen) bestehen.

Alle Endergebnisse setzen sich somit aus einer Kombination der Ergebnisse jeder einzelnen Stufe zusammen.

Beispiele:


Wenn wir mehrstufige Zufallsexperimente anschaulich darstellen wollen, lohnt es sich für die jeweils vorliegende Aufgabe ein Baumdiagramm anzufertigen. Mit Hilfe des Baumdiagramms kann man die jeweilige Stufe des Experiments und deren mögliche Ergebnisse zielsicher veranschaulichen.

 

Beispiel:  Hans wirft eine Münze zweimal.

Mit dem zugehörigen Baumdiagramm dieses Experiments ist auch die Ergebnismenge gut nachvollziehbar!

Ω = { kk, kz, zk, zz }

Dazu muss man nur jeden Pfad auf des Baumdiagramms verfolgen und die Ergebnisse der jeweiligen Stufe notieren!
Baumdiagramm 


Übertrage den Hefteintrag in dein Schulheft und erledige die dazugehörige Hausaufgabe!


Hefteintrag Aufgabe Lösung