Bild_Oben

3.2 Näherungsweise Berechnung der Steigung

Die nachfolgende Beschreibung der Berechnung der Steigung an einem Punkt \(P( x_0 | y_0 )\) eines beleibigen Graphen \(G_f\) funktioniert für alle beliebige Funktionen und wird mit dem unten vorliegenden Applet graphisch umgesetzt!

  

Steigungsberechnung mit einer Sekanten an den Graphen

 

Basis jeglicher Berechnung der Steigung eines Graphen an einem bestimmten Punkt \(P( x_0 | y_0 )\) ist die Berechnung einer Sekantensteigung des Graphen, die durch den Punkt \(P\) und einen beliebigen weiteren Punkt \(Q( x_1 | y_1 )\) des Graphen verläuft.

Die Sekantensteigung \(m_s\) erhält man nach dem Muster der Berechnung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte mit folgendem Zusammenhang:

\[m_s=\frac{\Delta y}{\Delta x}= \frac{y_1-y_0}{x_1-x_0} \]

 

Da die Punkte \(P\) und \(Q\) auf dem Graphen der Funktion \(f\) liegen, lassen sich die zugehörigen y-Werte wie folgt berechnen um die Formel für die Sekantensteigung \(m_s\) damit zu ergänzen:

  • y-Wert für den Punkt P:    \(y_0=f(x_0) \)
  • y-Wert für den Punkt Q:    \(y_1=f(x_1) \)

 

\[m_s=\frac{\Delta y}{\Delta x}= \frac{y_1-y_0}{x_1-x_0} = \frac{f(x_1)-f(x_0)}{x_1-x_0}\]

 

Nähert man den Punkt \(Q\) unendlich nahe an den Punkt \(P\) an, bekommt man eine unendlich genaue Näherung der Steigung des Graphen \(G_f\) im Punkt \(P( x_0 | y_0 ) \).

 

  

Applet zur Bestimmung der Steigung in \(P( x_0 | y_0 ) \)

 

Der Funktionsterm der verwendeten Funktion ist \(f(x)=\frac{1}{4}(x-2)^2+1 \)

  • Verschiebe den Punkt \(P\) an die Stelle des Graphen, für den du die Steigung näherungsweise bestimmen möchtest.
  • Durch Annäherung des Punktes \(Q\) an den Punkt \(P\) wird die Sekante \(PQ\) immer mehr zur "Tangente" an den Graphen \(G_f\).
  • Die Steigung der Sekanten nähert sich immer mehr einem konstanten Wert an, der am Ende der Steigung der entstandenen "Tangente" entspricht.
  • Diese Steigung wird dann als Steigung des Graphen \(G_f\) an der gewählten Stelle \(x_0\) definiert.